Wahlpflichtmodule: Zulassungsvoraussetzungen und Platzvergabe
Generelles und Voraussetzungen
Wahlpflichtmodule des Vertiefungsstudiums werden aus den Bereichen der Biochemie (MN-BC-WP-BC...), Biologie (MN-BC-WP-Bio...) oder Chemie (MN-BC-WP-Chem...) angeboten. Die WP-Module der Biochemie und Biologie finden als Blockveranstaltungen in der 1. Semesterhälfte, in der 2. Semesterhälfte oder in den Semesterferien (WP-Modul "Medizinische Biochemie") statt. Die Vorlesungen und die Seminare der Chemie-WP-Module finden während des gesamten Semesters statt, die Praktika als Block (nähre Einzelheiten in den Modulbeschreibungen).
Modulteilnahmevoraussetzungen gemäß Anhang 1 bzw. 2 der Prüfungsordnung: Abschluss von 11 der 13 Pflichtmodule und Vorliegen der Prüfungsvoraussetzungen für die beiden übrigen Pflichtmodule.
Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, so kann ein schriftlicher oder elektronischer Antrag (PDF/Word) auf vorzeitige Zulassung zum Wahlpflichtstudium gestellt werden. In diesem Antrag (PDF/Word), über den der Vorsitzende des Prüfungsausschusses entscheidet, müssen triftige Gründe für das Nichtvorliegen der regulären Voraussetzungen angegeben und glaubhaft gemacht werden. Der ausgefüllte Antrag (PDF/Word) und eine aktuelle Leistungsübersicht (Transkript) muss an das Prüfungsamt [eva.groth-luedtke(at)uni-koeln.de] sowie zur Kenntnis an den Studiengangskoordinator [karsten.niefind(at)uni-koeln.de] geschickt werden.
Zeitplan zum Belegungsverfahren der WP-Module in KLIPS für das Wintersemester 2024/2025
Anmelde-/Priorisierungsphase für die WP-Module: 27.08. bis 15.09.2024, 23.59 Uhr (wichtiger Hinweis: Gegenüber dem in KLIPS genannten Zeitraum ist die 2. Belegphase um drei Tage verkürzt. In dieser Zeit erfolgt bei den WP-Modulen, die für mehrere Studiengänge - Biochemie, Biologie, Chemie - angeboten werden, ein Abgleich des Platzbedarfs.)
Vergabe der Modulplätze durch das Prüfungsamt für die erste und zweite Semesterhälfte sowie für die Wintersemesterferien: 19.09.2024
Im Wintersemester angebotene WP-Module: siehe unten
Zeitplan zum Belegungsverfahren der WP-Module in KLIPS für das Sommersemester 2025
Anmelde-/Priorisierungsphase für die WP-Module: 06.03. - 17.03.2025 (Achtung: Gegenüber dem in KLIPS genannten Zeitraum ist die 2. Belegphase um drei Tage verkürzt!)
Vergabe der Modulplätze durch das Prüfungsamt für die erste und zweite Semesterhälfte: 20.03.2025
Im Sommersemester angebotene WP-Module: siehe unten
Wie wähle ich meine gewünschten WP-Module in KLIPS aus?
1. Bitte wählen Sie in KLIPS2.0 die WP-Module, die Sie belegen möchten, für die beiden Semesterhälften aus. Gehen Sie dabei bitte folgendermaßen vor:
- Wählen Sie für für die erste und für die zweite Semesterhälfte jeweils drei Module und priorisieren diese (1 = höchste Priorität, 2 = mittlere Priorität, 3 = geringste Priorität).
- Bitte melden Sie sich für das entsprechende Modul nur im Modulteil VO = Vorlesung an; es ist keine Auswahl für das Seminar oder das Praktikum erforderlich.
- Das Labormodul muss nicht über KLIPS2.0 belegt werden
Um Module zu belegen, melden Sie sich bitte zunächst mit Ihren SMAIL-Kontodaten unter https://klips2.uni-koeln.de/co/webnav.ini in KLIPS2.0 ein.
Hilfen für die Abgabe von Belegwünschen und die Priorisierung der Belegwünsche finden Sie und https://klips2-support.uni-koeln.de/online-hilfe-studierende-neues-design/lehrveranstaltungen/belegung-von-lehrveranstaltungsplaetzen/belegwuensche-abgeben (Abgabe von Belegwünschen) und https://klips2-support.uni-koeln.de/online-hilfe-studierende-neues-design/lehrveranstaltungen/belegung-von-lehrveranstaltungsplaetzen/belegwuensche-priorisieren (Priorisierung der Belegwünsche).
Die Chance auf einen Modulplatz steigt mit der Anzahl der Module, für die Sie einen Belegwunsch abgeben. Sie sollten daher für mindestens drei Module pro Semesterhälfte Belegungswünsche abgeben und diese anschließend priorisieren. Für Module, an denen Sie definitiv nicht teilnehmen möchten, sollten Sie keinen Belegwunsch abgeben.
2. Die Vergabe der Modulplätze erfolgt im Anschluss durch das Prüfungsamt. Wir versuchen dabei, möglichst alle ersten Prioritäten zu erfüllen, bitten aber um Verständnis, wenn dies nicht immer möglich ist.
Wenn Sie Probleme haben, sich für die Module anzumelden, kontaktieren Sie bitte den KLIPS-Support. Für ergänzende Informationen zum Belegwunsch wenden Sie sich bitte an K. Niefind (karsten.niefind(at)uni-koeln.de).
Angebot: Wahlpflichtmodule Wintersemester
1. Semesterhälfte
- BC1: Strukturelle Analyse von Protein-Protein-Wechselwirkungen in Theorie und Praxis (MN-BC-WP-BC1), Dr. Jan Gebauer (AG Prof. Ulrich Baumann)
- BC3: Bioanalytik (MN-BC-WP-BC3), Prof. I. Neundorf / Prof. J. Riemer
- Bio1: Tierphysiologie und Neurobiologie (MN-BC-WP-Bio1), Prof. A. Büschges
- Bio2: Molekulare Pflanzenernährung (MN-BC-WP-Bio2), Prof. S. Kopriva
- Bio6: InnoBioDiv: Der Wurzelraum im Klimawandel (MN-BC-WP-Bio6), Prof. M. Bucher
2. Semesterhälfte
- BC2: Rekombinante Proteine (MN-BC-WP-BC2); Dr. P. Poeppel
- Bio3: Modellsysteme und Methoden in der Zellbiologie (MN-BC-WP-Bio3), Prof. M. Hülskamp
- Bio4: Molekuare Pflanzenphysiologie (MN-BC-WP-Bio4), Prof. M. Bucher
- Bio5: Genetik (MN-BC-WP-Bio5), Prof. Dr. M. Krüger, Dr. A. Segref
- Chem1: Anorganische Chemie (MN-BC-WP-Chem1), Praktikum
Vorlesungsfreie Zeit (Februar/März)
Ganzes Semester
- Chem1: Anorganische Chemie (MN-BC-WP-Chem1), Vorlesung und Seminar ganzes Semester, Praktikum als Block in der zweiten Semesterhälfte, Dozenten der AC
- Chem2: Organische Chemie (MN-BC-WP-Chem2), Vorlesung und Seminar ganzes Semester, Praktikum als Block in Semesterferien, Prof. R. Giernoth
- Chem3: Physikalische Chemie (MN-BC-WP-Chem3), Vorlesung und Seminar ganzes Semester, Praktikum nach Absprache an sechs Terminen, Prof. Klas Lindfors
- Laborpraktikum (MN-BC-WP-Lab) - keine Anmeldung über KLIPS erforderlich, siehe Hinweise zur Durchführung hier
Angebot: Wahlpflichtmodule Sommersemester
1. Semesterhälfte
- Chem1: Anorganische Chemie (Praktikum 1. Semesterhälfte, Vorlesung und Seminar durchgehend; siehe S. 54/55 im Modulhandbuch BSc Biochemie)
- Chem2: Organische Chemie (Praktikum 1. Semesterhälfte, Vorlesung und Seminar durchgehend; siehe S. 56/57 im Modulhandbuch BSc Biochemie)
2. Semesterhälfte
- Bio4: Molekulare Pflanzenphysiologie (siehe S. 50/51 im Modulhandbuch BSc Biochemie; siehe auch Modulbeschreibung für BSc-Biologie)
- Bio5: Genetik (siehe S. 52/53 im Modulhandbuch BSc Biochemie; siehe auch Modulbeschreibung für BSc-Biologie)
ganzes Semester
- Chem3: Physikalische Chemie (Praktikum nach Vereinbarung; Vorlesung und Seminar durchgehend; siehe S. 58/59 im Modulhandbuch BSc Biochemie)
- MN-BC-WP-Lab: Laborpraktikum (keine Anmeldung über KLIPS erforderlich; nach Vereinbarung mit Arbeitsgruppe der Wahl; siehe S. 60/61 im Modulhandbuch BSc Biochemie)